Back
Der Crambo ist eine der besten Maschinen für die Zerkleinerung aller Arten von Holz und Grünschnitt. Die Baureihe „e-mobile“ ergänzt das Produktprogramm um semimobile, elektrische Ausführungen, in denen ein wartungsfreier Elektromotor den Dieselmotor ersetzt.
Der Axtor ist eine der vielseitigsten Maschinen für die Holz- und Grünschnittaufbereitung. Mit einer Motorleistung von 462 PS und einem Gesamtgewicht von unter 19 Tonnen in der Trailer-Version trifft der neue Axtor 4510 exakt die die Anforderungen im unteren und mittleren Leistungsbereich.
Bei der Mietenkompostierung ist regelmäßiges Umsetzen für einen ordnungsgemäßen Prozessverlauf von entscheidender Bedeutung. Mit einer auf die gängigsten Mietengrößen abgestimmten Produktpalette in praxisorientierter Ausrüstung ist der Topturn X einer der weltweit am häufigsten eingesetzten Mietenumsetzer.
Die Welt steht vor großen Herausforderungen. Wir sehen uns in der Verantwortung, einigen dieser Herausforderungen mit den richtigen Fragen entgegenzuwirken.
Wir suchen talentierte Persönlichkeiten, die gemeinsam mit uns an Möglichkeiten für eine nachhaltigere Zukunft arbeiten.
Auf der RecyclingAktiv, von 27. bis 29. April, ist Komptech live vor Ort und präsentiert verschiedenste Lösungen und Produkte.
Die zweite Ausgabe des Opportunity Magazins ist da! Diesmal steht das Thema biogene Abfälle im Vordergrund und wird in seinen verschiedensten Facetten behandelt.
„Jedes Mal, wenn ich auf die Landkarte schaue, gibt es mehr Regionen, die wir beliefern dürfen. Bereits in rund 80 Ländern der Welt sind wir tätig“, sagt Ewald Konrad, Director Sales bei Komptech, nicht ohne Stolz und Dankbarkeit. „Ohne verlässliche Partner:innen vor Ort hätten wir diese globale Präsenz niemals erreicht.“
Stefan Lengel gilt als Pionier der Branche. Als einer der Ersten in Österreich gründete der Nachfolger eines landwirtschaftlichen Betriebes 1988 ein Werk zur Kompostierung von Bioabfällen und Grünschnitt.
In der Mitte Deutschlands, zwischen Wiesbaden und Frankfurt, liegt das Wirkungsfeld der Rhein-Main Deponie GmbH (RMD). Das kommunale Unternehmen hat sich u. a. auf die Nutzung von Bioabfall spezialisiert und ist der größte Produzent von regenerativ erzeugtem Strom in der Region.
Corporate Social Responsibility genießt bei Komptech seit jeher einen hohen Stellenwert. Dieses Bewusstsein zeigt sich zum einen an unserer klar definierten Nachhaltigkeitsstrategie und zum anderen an unserem sozialen Engagement für Institutionen vor Ort.
Nach einer Rental-Phase entschied sich Seongchang Environment für den Kauf von zwei Komptech-Maschinen. Die Experten für Recycling von gemischten Abfällen konnten die Kapazität ihrer Produktionslinie um 30 Prozent steigern.
Auf dem Weg zur Kreislaufwirtschaft gewinnt die Produktion und Nutzung von Ersatzbrennstoffen (EBS) zunehmend an Bedeutung. Ersatzbrennstoffe können aus Industrie- und Gewerbeabfall und teils sogar aus Hausmüll (Restmüll) hergestellt werden.
Der Hochleistungszerkleinerer Lacero zählt zu den neuesten Innovationen von Komptech. Dank einer engen Zusammenarbeit mit unserem niederländischen Partner PON Equipment BV und Kunden Den Ouden wurde die Maschine für die Zerkleinerung aller Arten von Grünschnitt und Holz entwickelt.
Durch die stoffliche Nutzung von Holzabfällen und Restholz aus der Land- und Forstwirtschaft können fossile Alternativen nachhaltig ersetzt werden.
Siedlungsabfälle haben ein hohes Recyclingpotenzial. Doch die Steigerung ihrer stofflichen und energetischen Verwertung stellt Anlagenhersteller und Abfallverarbeitungsunternehmen vor Herausforderungen.
Vor drei Jahren beauftragte die indonesische Regierung Komptech mit der Entwicklung einer stationären Anlage zur Wiederaufbereitung fester Abfälle, die an drei Standorte eingesetzt wird. Jetzt sind die Maschinen einsatzbereit und die Pilotprojekte starten.
Die polnische Firma „Miki Recykling“ in Krakau ist ein Familienunternehmen in zweiter Generation und wurde vor 31 Jahren gegründet. Karol Jakubowski leitet die Geschicke des Unternehmens.