Fordern Sie ein kostenloses Angebot an

In diesem Verfahren werden verschiedene organische Abfälle, unabhängig von Verpackungen oder Verunreinigungen, für eine Flüssigvergärung (Trockensubstanz <12%m) vorbereitet. Die Vorzerkleinerung, bestehend aus Terminator und Trommelsieb oder Crambo, bereitet das Material für die nachfolgende Lösung und Störstoffabtrennung vor. Letztere erfolgt in 3 Stufen: in Stufe 1 mittels Pulper, in Stufe 2 durch die Kombination Multistar-Nasssieb mit einer Schneckenpresse und in Stufe 3 durch Absetzen der Feinteile in einem Absetzbecken.
Aufgrund der Aufbereitung vor dem Gärprozess kann eine lange Lebensdauer der Fermenter erzielt werden. Durch die Zerkleinerung und Siebung kann problemlos eine Hygienisierung (<12mm) in den Prozess integriert werden. Schnittstelle zum biologischen Prozess bildet die Exzenterschneckenpumpe am Auslauf des Abscheidetanks.
Die Gärsubstrataufbereitung ist eine Komplettlösung: Sie besteht aus den Maschinen, der Elektrotechnik inkl. Visualisierung, der Rohrleitungstechnik sowie der gesamten Mess-, Steuer- und Regelungstechnik.