Organische Abfälle

Kompost-Anlagen

Unser Leistungsspektrum reicht von den Anforderungen einer offenen Kompostanlage mit Mobilmaschinen bis zur Großanlage mit Stationärtechnik für die Aufbereitung und Konfektionierung des Endproduktes

Bei der mechanischen Aufbereitung wird durch Zerkleinerung und Mischung ein für den Rotteprozess optimiertes Ausgangsgemisch hergestellt. Bei Bedarf findet zusätzlich eine Störstoffabtrennung durch Siebung statt.
+

Die Nachbehandlung startet mit der Siebung des Komposts auf die gewünschte Korngröße. Abhängig von den Verunreinigungen können weitere Separationsschritte erforderlich sein. Der Siebüberlauf ist nach Entfernung der Störstoffe durch Sichtung wieder als Strukturmaterial oder Biomasse-Brennstoff einsetzbar.
+

Der von Mikroorganismen durchgeführte Ab- und Umbau – der Rotteprozess – wird von außen durch Belüftung, Mischen und Bewässern gesteuert. Wir setzen sowohl offene Lösungen wie die Mietenkompostierung als auch geschlossene Verfahren in Rottetunneln ein oder kombinieren Prozessschritte beider Lösungen.
+

Schonende
Zerkleinerung

Bei der Zerkleinerung kommen langsam laufende Maschinen wie der Crambo oder Schnellläufer wie der Axtor zum Einsatz. In beiden Fällen kann durch entsprechende Werkzeugausstattung die gewünschte Korngröße erzielt werden. Abhängig vom Inputmaterial und den örtlichen Gegebenheiten findet die Aufbereitung unter Dach oder im Freien statt.

Reinigen
und Mischen

Trommelsiebe, Multistar-Sternsiebe oder Flowerdisc-Scheibensiebe trennen Störstoffe und nicht kompostierbare Anteile ab. Bei der Mietenkompostierung wird oftmals Strukturmaterial oder Siebüberlauf dem Ausgangsmaterial zugemischt und die Miete anschließend mit dem Umsetzer homogenisiert.

Offen
oder geschlossen

Beim Rottenprozess entscheiden das Inputmaterial und die damit verbundenen Rahmenbedingungen, ob der Prozess geschlossen, das heißt in einem baulich geschlossenen Anlagenteil, oder offen als Mietenkompostierung stattfindet. Oftmals verläuft die erste Phase des Rotteprozess in einem geschlossenem System mit Belüftung und Abluftbehandlung.

Kompostierung von
Dreiecksmieten

Bei der Mietenkompostierung wird der Rotteprozess durch das Umsetzen gesteuert. Ein Umsetzvorgang mit einem Topturn verbessert die Belüftung, ermöglicht eine Bewässerung und sichert die Durchmischung der unterschiedlichen Rottezonen. Im Allgemeinen ist dieser Prozess nach 6-12 Wochen abgeschlossen.

Klassieren
durch Siebung

Um ein Produkt mit einheitlicher Körnung zu erhalten und eventuell noch vorhandene Störstoffe abzutrennen, wird der Kompost abgesiebt. Dazu steht ein breites Spektrum an mobilen und stationären Trommelsieben und Sternsieben zur Verfügung. Die erzeugte Korngröße reicht von gröberen Fraktionen für die Landwirtschaft bis zu fein abgesiebtem Material für die Erderzeugung.

Reinigung des
Überlaufs

Die Siebung erzeugt neben der Nutzfraktion auch einen Siebüberlauf. Dieser ist nach einer Entfernung der Leichstoffe durch Hurrikan-Windsichter wieder als Strukturmaterial oder alternativ nach Entfernen der Steine durch den Stonefex als Biomasse-Brennstoff einsetzbar.

Das könnte Sie auch interessieren

Zerkleinerung

Axtor

Schnell laufender Zerkleinerer für Grünschnitt und Holz

  • Dieselmotor: 340-430 kW
  • Durchsatz: bis 310 m³
  • Mobilität: Trailer, Track
Diesel
Mobil
Mechanischer Antrieb

Zerkleinerung

Crambo mobil

Langsam laufender 2-Wellen-Zerkleinerer für Holz und Grünschnitt

  • Dieselmotor: 250-447 kW
  • Hydraulischer Walzenantrieb
  • Mobilität: Trailer, Track, Hook
Diesel
Mobil
Hydraulischer Antrieb

Zerkleinerung

Crambo
direct mobil

Langsam laufender 2-Wellen-Zerkleinerer für Holz und Grünschnitt

  • Dieselmotor: 250-447 kW
  • Mechanischer Walzenantrieb
  • Mobilität: Trailer, Track, Hook
Diesel
Mobil
Mechanischer Antrieb

Zerkleinerung

Crambo e-mobile

Langsam laufender 2-Wellen-Zerkleinerer für Holz und Grünschnitt

  • Elektromotor: 160-280 kW
  • Hydraulischer Walzenantrieb
  • Mobilität: Trailer, Track, Hook
Elektrisch
Mobil
Hydraulischer Antrieb

Zerkleinerung

Crambo stationär

Langsam laufender 2-Wellen-Zerkleinerer für Holz und Grünschnitt

  • Elektromotor: 160-280 kW
  • Hydraulischer Walzenantrieb
  • Getrennt- oder Zusammen- Bauweise
Elektrisch
Stationär
Hydraulischer Antrieb

Zerkleinerung

Crambo
direct stationär

Langsam laufender 2-Wellen-Zerkleinerer für Holz und Grünschnitt

  • Elektromotor: 160-280 kW
  • Mechanischer Walzenantrieb
  • Zusammen-Bauweise
Elektrisch
Stationär
Mechanischer Antrieb

Siebung

Multistar 2-SE

Sternsieb mit elektrischem Antrieb

  • Elektromotor: 22 kW
  • Siebfläche: 7,2 m²
  • Max. Durchsatz 250 m³/h
Hybrid
Stationär
Mechanischer Antrieb

Siebung

Stationäre Trommelsiebe

Trommelsieb mit elektrischem Antrieb

  • Elektrischer Antrieb: 15-37 kW
  • Siebfläche: 22,5-86 m²
  • Trommellänge: 4,5-12 m
Elektrisch
Stationär
Mechanischer Antrieb

Umsetzung

Topturn X

Umsetzer für Dreiecksmieten

  • Dieselmotor: 205-310 kW
  • Mietenbreite: 4,5-6 m
  • Durchsatz bis 5000 m³/h
Diesel
Mobil
Hydraulischer Antrieb

Umsetzung

Topturn X63

Selbstfahrender Umsetzer für Dreiecksmieten

  • Dieselmotor: 287 kW
  • Mietenbreite: 5.7 m
  • Durchsatz: bis 4500 m³/h
Diesel
Mobil
Hydraulischer Antrieb

Siebung

Primus

Trommelsieb mit hydraulischem Antrieb

  • Dieselmotor: 36 kW
  • Siebfläche:16 m²
  • Mobilität: Trailer
Diesel
Mobil
Hydraulischer Antrieb

Siebung

Maxx

Trommelsieb mit hydraulischem Antrieb

  • Dieselgenerator: 55 kW
  • Siebfläche: 22,5m²
  • Mobilität: Trailer
Diesel
Mobil
Hydraulischer Antrieb

Siebung

Maxx E

Trommelsieb mit elektrischem Antrieb

  • Netzbetrieb
  • Siebfläche: 22,5m²
  • Mobilität: Trailer
Hybrid
Mobil
Mechanischer Antrieb

Siebung

Nemus

Trommelsieb mit hydraulischem Antrieb

  • Dieselmotor: 55-74 kW
  • Siebfläche: 30m²
  • Mobilität: Trailer, Semitrailer, Track
Diesel
Mobil
Hydraulischer Antrieb

Siebung

Multistar L3

Sternsieb mit elektrischem Antrieb

  • Dieselgenerator: 80 kW
  • Max. Durchsatz: 250 m³ /h
  • Mobilität: Trailer, Semitrailer
Hybrid
Mobil
Mechanischer Antrieb

Separation

Hurrikan S

Windsichter mit elektrischem Antrieb

  • Dieselgenerator: 55 kW
  • Max. Durchsatz: 60 m³/h
  • Mobilität: Trailer
Elektrisch
Mobil
Mechanischer Antrieb

Komptech Vorteile

  • Anfrage

      *Pflichtfelder.
    • Partner finden
    • Produkte