Gemischte Abfälle

MBA-Anlagen

In MBA (mechanisch-biologische Aufbereitungs)-Anlagen werden gemischte Abfälle mittels mechanischer Prozesse wie Zerkleinerung, Siebung und Separation, sowie biologischer Prozesse aufbereitet.

Am Beginn steht der Materialaufschluss mittels Vorzerkleinerer. Bei Bedarf kann davor noch eine Vorsortierung stattfinden.
+

Danach wird der organische Anteil durch eine Siebung mittels Trommelsieb als Unterkorn abgetrennt.
+

Aus dem Überkorn werden Wertstoffe durch Sortierung, Magnetabscheidung und Windsichtung ausgeschleust. Die verbleibende, heizwertreiche Fraktion kann zur Herstellung von Ersatzbrennstoff genutzt werden. 
+

Die Kompostierung der Organik findet in geschlossenen Tunneln und/oder als Mietenverfahren mit Umsetzern statt.
+

Nach Siebung und Feinaufbereitung zur Entfernung von Störstoffen steht der Kompost zur Nutzung bereit. 
+

Start mit
Zerkleinerung

Die Aufbereitung beginnt mit dem Terminator, dessen Zerkleinerungsgrad an das Inputmaterial angepasst wird. Ziel ist eine Homogenisierung und das Öffnen von Säcken und Verpackungen. Die Störstoff-Unempfindlichkeit des Zerkleinerers ermöglicht ein breites Materialspektrum und der gleichmäßige Einzug gewährleistet eine kontinuierliche Beschickung folgender Prozessschritte.

Abtrennung
der Organik

Da sich in der Feinfraktion der größte organische Anteil befindet, wird im ersten Schritt nach der Zerkleinerung gesiebt. Die organische Fraktion wird für die biologische Vorbereitung verwendet. Dazu kommt entweder ein stationäres Sieb der Komptech-Trommelsiebserie oder das Scheibensieb Flowerdisc zum Einsatz.

Weitere
Recyclingschritte

Aus dem Überkorn können mittels Sieb- und Separationstechnik verschiedene EBS-Qualitäten und Recyclingfraktionen erzeugt werden. Ob diese Prozessschritte in Richtung Ersatzbrennstoffe, Abtrennung von Wertstoffen oder einer Kombination beider Technologien geht, wird durch die Beschaffenheit der Ausgangsmaterialien bestimmt.

Biologische
Behandlung

Die organische Fraktion wird per Radlader zu Dreicksmieten aufgesetzt. Durch die Verwendung des Kompostumsetzer Topturn wird regelmäßig Luft und gegebenfalls Wasser dem Rotteprozess zugeführt. Die Mietentechnik kann auch durch geschlossene Rottetunnel oder Vergärungstechnologien ergänzt oder ersetzt werden. 

Feinaufbereitung
für Kompost

Für eine Komposterzeugung kann das Material nach der Rottephase mit stationärer oder mobiler Sieb- und Separationstechnik gereinigt werden. Für die Reinigung des Siebüberlaufs kommen Windsichter zum Einsatz. 

Das könnte Sie auch interessieren

Zerkleinerung

Terminator stationär

Langsam laufender 1-Wellen-Zerkleinerer für alle Arten von Abfall

  • Elektromotor: 132-280 kW
  • Hydraulischer Walzenantrieb
  • Getrennt- oder Zusammen- Bauweise
Elektrisch
Stationär
Hydraulischer Antrieb

Zerkleinerung

Terminator
direct stationär

Langsam laufender 1-Wellen-Zerkleinerer für alle Arten von Abfall

  • Elektromotor: 132-320 kW
  • Mechanischer Walzenantrieb
  • Zusammen-Bauweise
Elektrisch
Stationär
Mechanischer Antrieb

Siebung

Stationäre Trommelsiebe

Trommelsieb mit elektrischem Antrieb

  • Elektrischer Antrieb: 15-37 kW
  • Siebfläche: 22,5-86 m²
  • Trommellänge: 4,5-12 m
Elektrisch
Stationär
Mechanischer Antrieb

Separation

Ballistor

Ballistischer Separator

  • Elektromotor: 5,5-11 kW
  • Max. Durchsatz: 60-160 m³/h
  • Siebfläche: 9,6-23,9 m²
Elektrisch
Stationär
Mechanischer Antrieb

Umsetzung

Topturn X

Umsetzer für Dreiecksmieten

  • Dieselmotor: 205-310 kW
  • Mietenbreite: 4,5-6 m
  • Durchsatz bis 5000 m³/h
Diesel
Mobil
Hydraulischer Antrieb

Umsetzung

Topturn X63

Selbstfahrender Umsetzer für Dreiecksmieten

  • Dieselmotor: 287 kW
  • Mietenbreite: 5.7 m
  • Durchsatz: bis 4500 m³/h
Diesel
Mobil
Hydraulischer Antrieb

Siebung

Nemus

Trommelsieb mit hydraulischem Antrieb

  • Dieselmotor: 55-74 kW
  • Siebfläche: 30m²
  • Mobilität: Trailer, Semitrailer, Track
Diesel
Mobil
Hydraulischer Antrieb

Siebung

Cribus

Trommelsieb mit elektrischem Antrieb

  • Dieselgenerator: 55 kW
  • Siebfläche: 28-50 m²
  • Mobilität: Trailer, Semitrailer
Hybrid
Mobil
Mechanischer Antrieb

Komptech Vorteile

  • Anfrage

      *Pflichtfelder.
    • Partner finden
    • Produkte