Gemischte Abfälle
Splitting-Anlagen
In Splitting-Anlagen werden gemischte und/oder gewerbliche Abfälle mittels unserer Zerkleinerungs-, Sieb- und Separationstechnik vorbehandelt, um eine möglichst effektive Sortierung der Stoffströme zu gewährleisten.
Die verbleibenden, heizwertreichen Anteile dienen entweder direkt oder nach weiteren Aufbereitungsschritten als Ersatzbrennstoff.

Zerkleinerung,
Sacköffnung
Die Aufbereitung beginnt mit dem Einwellen-Zerkleinerer Terminator. Die Zahnbestückung wird an das Input Material angepasst. Die Störstoff-Unempfindlichkeit des Zerkleinerers lässt ein breites Spektrum an Eingangsstoffen zu. Der gleichmäßige Einzug gewährleistet außerdem eine kontinuierliche Beschickung nachfolgender Prozessschritte.
Ausschleusen
des Feinanteils
Sollte im Ausgangsmaterial ein entsprechender Anteil an organischen Stoffen beinhaltet sein, muss dieser vor der weiteren Aufbereitung entfernt werden. Dazu kommt entweder ein stationäres Sieb der Komptech-Trommelsiebserie oder das Scheibensieb Flowerdisc zum Einsatz.
Vorbereitung
zur Sortierung
Um effektiv sortieren zu können, wird das Material mit einem ballistischen Sichter der Type Ballistor weiter verarbeitet. Die Trennfunktion des Ballistors ermöglicht eine Aufteilung des Materialstromes in drei Fraktionen: flächig (2D), kubisch (3D) und fein.
Sortierung,
Seperation
Die manuelle oder automatische Sortierung nach dem Ballistor verläuft sehr effektiv: Folien, Papier, Karton gelangen auf die 2-D Linie, PET, HDPE, Metalle etc. auf die 3D Linie. Durch die Verwendung des Ballistors weisen die erzeugten Recyclingströme eine deutlich höhere Sauberkeit und damit auch höhere Qualität auf.
Lagerung,
Verpressen
Die erzeugten Produkte können lose und / oder verpresst in Ballen gelagert werden. Hier kooperiert Komptech mit anerkannten und langjährigen Lieferanten (z.B. Austropress), um definierte Lagerkapazitäten zu erreichen.