Geschlechtergleichstellung heute für ein nachhaltiges Morgen
Gleichstellung und Nachhaltigkeit – zwei Themen, die im 21. Jahrhundert regelmäßig im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit stehen, und das nicht ohne Grund.
Gleichstellung und Nachhaltigkeit – zwei Themen, die im 21. Jahrhundert regelmäßig im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit stehen, und das nicht ohne Grund. Der Klimawandel hat schwerwiegende Auswirkungen auf unsere Umwelt und somit auch auf unsere wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklung. Laut Vereinte Nationen sind Frauen für diese Auswirkungen anfälliger als Männer, da sie stärker von Armut betroffen und damit abhängiger von natürlich Ressourcen in Hinblick auf Nahrung und Einkommen sind. Diese natürlichen Ressourcen sind wiederum durch den Klimawandel gefährdet.
Gleichzeitig sind es aber ebenso Frauen und sogar Mädchen, die als einflussreiche Persönlichkeiten gelten, wenn es darum geht, Aufmerksamkeit für das Thema Klimakrise zu generieren und Verbesserungen herbeizuführen. Der Weltfrauentag 2022 steht daher unter dem Motto „Geschlechtergleichstellung heute für ein nachhaltiges Morgen“ und würdigt damit die Beiträge von Frauen zum Klimaschutz weltweit.
Auch wir möchten diesen Anlass nutzen, und haben drei Frauen in unserem Unternehmen zu einem Interview gebeten, die tagtäglich einen Beitrag zum Klimaschutz leisten.
Wir sind sehr stolz auf die Beiträge, die unsere Kolleginnen und natürlich auch unsere Kollegen tagtäglich leisten – für eine nachhaltigere Umwelt und für Gleichstellung.
Wussten Sie, dass…
Der erste Weltfrauentag fand bereits im Jahre 1911 am 19. März statt, mit über 1 Millionen Teilnehmerinnen aus Deutschland, der Schweiz, Österreich und Dänemark. Seit 1975 findet der Weltfrauentag am 8. März statt und gilt als weltweiter Gedenktag. In einigen Ländern, wie beispielsweise Afghanistan, Vietnam, Kuba oder der Mongolei ist es sogar ein offizieller Feiertag.