Terminator mit rekordverdächtigen 70.000 Betriebsstunden
PROMIC, ein renommiertes Futtermittelunternehmen mit Sitz in Les Masies de Voltregà / Spanien, hat eine erfolgreiche Partnerschaft mit Komptech aufgebaut. PROMIC betreibt einen Komptech Terminator mit bisher 70.000 Betriebsstunden – eine erstaunliche Zahl.

Unter der Leitung von Geschäftsführer Joan Casany hat PROMIC wichtige Schritte hin zur Nachhaltigkeit und Marktführerschaft durch den Einsatz von Komptech-Technologie unternommen. PROMIC wurde 1960 von Joan Casanys Vater und Manel Sitjà gegründet und beschäftigte sich zunächst mit dem Recycling von Schieferdeckerhäusern. Im Laufe der Jahre baute die Firma ihre Aktivitäten aus, optimierte ihre Prozesse und wurde so ein bedeutender Akteur in der Futtermittelbranche. Heute beschäftigt PROMIC 75 Mitarbeiter:innen und hat einen Umsatz von beachtlichen 70 Millionen Euro.
Marktführer in der Futtermittelbranche
Ein besonderes Merkmal von PROMIC ist sein unerschütterliches Engagement für Innovation und Marktführerschaft. „Wir sind Marktführer, aber vor allem entwickeln wir Produkte und wollen führend im Marktanteil sein“, so Joan Casany. Dieses Streben hat PROMIC an die Spitze der Futtermittelindustrie gebracht und ihnen den Ruf eines vertrauenswürdigen und zuverlässigen Partners eingebracht.
Nachhaltigkeit wird bei PROMIC großgeschrieben und das Unternehmen trägt aktiv zu einer grüneren Umwelt bei. Die Firma produziert einen großen Anteil ihrer eigenen Energie. Dieses Engagement für die Nachhaltigkeit passt perfekt zum Anspruch von Komptech, umweltfreundliche Abfallverarbeitungslösungen anzubieten.
PROMIC und Komptech passen sehr gut zusammen als Partner. „Ich habe die Komptech-Maschine zum ersten Mal auf der IFAT-Messe in Deutschland gesehen und mich in die Technologie sofort verliebt“, erklärt Joan Casany.
Unglaubliche 70.000 Betriebsstunden
PROMIC setzt einen Terminator 5000S Direct ein. Die Maschine hat bisher erstaunliche 70,000 Betriebsstunden geschafft, eine für einen Terminator rekordverdächtige Zahl. Diese Langlebigkeit spricht für die Robustheit und Zuverlässigkeit der Komptech-Maschinen.
PROMIC war davon überzeugt, dass die Investition in Komptech-Technologie die richtige Wahl für seine Anlagen war, um Prozesse zu optimieren und nachhaltiges Wachstum voranzutreiben. Die Entscheidung für die Komptech-Maschine unterstreicht den Fokus von PROMIC auf Innovation und qualitativ hochwertige Produkte bei gleichzeitiger Minimierung der Umweltbelastung.
PROMIC hat klare Vorstellungen für die Zukunft. „Das Unternehmen möchte weiterhin den Standard setzen und in Europa und Südamerika führend sein“, sagt Joan Casany. Durch die Partnerschaft mit Komptech und den hervorragenden Terminator 5000S Direct will PROMIC seine Marktführerschaft festigen und im Tierfuttersektor der Vorreiter für nachhaltige Lösungen bleiben.
Die Zusammenarbeit von PROMIC und Komptech stellt die gemeinsamen Werte beider Unternehmen unter Beweis, wie auch ihr Engagement für die Nachhaltigkeit und für innovative Lösungen, die sich positiv auf die Umwelt und die Branche insgesamt auswirken.
„Ich habe die Komptech-Maschine zum ersten Mal auf der IFAT-Messe in Deutschland gesehen und mich in die Technologie sofort verliebt.“
Joan Casany