Maschinen mit Sonnenstrom betreiben
“Wodurch hat uns der Crambo 5000 e-mobile überzeugt? Das waren verschiedene Punkte”, sagt Martin Jungen. “Erstens war es uns sehr wichtig, dass es eine elektrisch betriebene Maschine ist. Als Energieerzeuger streben wir danach, uns von fossilen Brennstoffen zu lösen. Komptech war einer der ersten Anbieter mit E-Maschinen auf dem Markt und damit der Konkurrenz einen Schritt voraus – das hat uns überzeugt. Wir produzieren über unsere Photovoltaikanlage relativ viel Strom, und wenn man den Strom schon selbst produziert, warum sollte man ihn dann nicht auch selbst verwenden?”
Die Möglichkeit, den Crambo 5000 e-mobile situativ einzusetzen, ist für Oberland Energie von großer Bedeutung. Martin Jungen erklärt: “Das heißt, wenn die Sonneneinstrahlung wirklich gut ist und genügend Energie vorhanden ist, dann wollen wir die Maschine auch fahren. Wir sind dabei den Prozess zu optimieren, die produzierte Energie sollte ausreichen.”
